Philosopher's Blog
Das innere Universum ist ebenso mysteriös wie das Unversum draußen. Harvey Cox
Niccolo Machiavelli und die Architektur der Macht
Niccolo Machiavelli (1469-1527) hätte House of Cards für eine formidable Sitcom gehalten. Niemand kannte sich besser aus mit der Architektur skrupelloser Macht wie er. Es
Der Philosoph der Schrebergärtner – Epikur
Philosophen ohne Freunde Unter den abendländischen Philosophen gibt es einige, die beträchtlichen Unmut und Ablehnung auf sich gezogen haben, Macchiavelli zum Beispiel, Giordano Bruno oder
Warum echte Skeptiker nicht verzweifeln
Kaum ein Mensch auf dieser Welt schien so wenig unter Selbstzweifel zu leiden wie Alexander der Große – was ihm in die Wiege gelegt war.
Neue Ausblicke – warum Philosophie sich lohnt
Das Leben ist nicht Fernsehen. Man kann nicht einfach weiterzappen, wenn einem das Programm nicht passt. Am Ende muss man doch selber denken. Die gute
Heraklit, der dunkle Philosoph
Alles fließt „Alles fließt“, stellte Heraklit fest. Er lebte im 5. bzw. 4. Jahrhundert vor Chr. in Ephesus und trug den Beinamen „der Dunkle“. Was
Der Denker des Unendlichen – Anaximander von Milet
Der Vorfahr des modernen Denkens Vor 2700 Jahren begann mit ihm, Anaximander von Milet, das moderne, rationalistische Denken. Er war etwas jünger als Thales. Man