Übers Schreiben
Als Schriftsteller zuständig für die Vielfalt der Welt. Peter Kurzeck
„Ideologie ist der Tod der Poesie“
Ideologie ist der Tod der Poesie Krieg der Welten Am 12. Februar 1949 sendete die Rundfunkstation Quito eine ecuadorianische Fassung des Hörspiels „Der Krieg der
Wir werden uns für vieles zu entschuldigen haben …
Krise Eine Krise spült die Dinge vom Grund an die Oberfläche. Die Dinge, die wir gerne übergehen und ignorieren, in einer Krise können wir sie
Dazwischen Sein
Das Dazwischen Bevor Musiker mit dem Spiel beginnen, stimmen sie ihr Instrument. Ein Cellist stimmt die Saiten. Es ist ein Augenblick entspannter Konzentration. Während er
Meine Wörtchen-Neurose
Konjunktionen stehen auf Platz 2 meiner handwerklichen Calamitäten, gleich nach den Adjektiven. Obwohl sie historisch noch vor ihnen in Erscheinung traten. Die Schwierigkeiten damit machten sich bereits im Deutschunterricht bemerkbar.
Held/ Antiheld
Held/ Antiheld Die stärkste Beziehung, diejenige, die eine Geschichte zusammenhält, ist die Beziehung zwischen Protagonist und Antagonist, zwischen dem Helden und dem Helden des Bösen.
Kniffelige Kameraden – über Adjektive
Beim Schreiben gibt es kaum etwas Kniffligeres als Adjektive. Zu viel verwendet, rauben sie einem beim Lesen den letzten Nerv, denn sie erklären das Offensichtliche.